verschmerzen

verschmerzen

* * *

ver|schmer|zen [fɛɐ̯'ʃmɛrts̮n̩] <tr.; hat:
sich (mit einem Verlust o. Ä.) abfinden, darüber hinwegkommen:
eine Enttäuschung, Niederlage verschmerzen; bei dem schönen Wetter kann ich leicht verschmerzen, nicht in Urlaub fahren zu können.
Syn.: aushalten, ertragen, hinnehmen, schlucken (ugs.), sich fügen in, sich schicken in, stillhalten, überstehen, überwinden, verarbeiten, verkraften.

* * *

ver|schmẹr|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas \verschmerzen etwas überwinden, über etwas hinwegkommen, sich über etwas trösten ● einen Verlust \verschmerzen; ich kann es \verschmerzen es trifft mich nicht zu tief; das kann ich nie \verschmerzen

* * *

ver|schmẹr|zen <sw. V.; hat:
sich mit etw. Unangenehmem abfinden, darüber hinwegkommen:
eine Niederlage, Enttäuschung v.;
der Verlust ist [leicht] zu v.

* * *

ver|schmẹr|zen <sw. V.; hat: sich mit etw. Unangenehmem abfinden, darüber hinwegkommen: eine Niederlage, Enttäuschung v.; Er war nicht in der Lage, den geringsten Geldverlust zu v. (Brecht, Groschen 41); das ist [leicht] zu v.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschmerzen — Verschmêrzen, verb. regul. act. aufhören, Schmerzen über etwas zu empfinden, und in weiterer Bedeutung, die Folgen eines Übels nicht mehr empfinden. Ich habe den Verlust noch nicht verschmerzt. Der Schade ist leicht zu verschmerzen. Ist gleich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschmerzen — V. (Aufbaustufe) über etw. Unangenehmes hinwegkommen Synonyme: sich abfinden, fertig werden mit, überwinden, verkraften, verwinden (geh.) Beispiele: Sie konnte den Verlust ihres Mannes nie ganz verschmerzen. Er konnte es nicht verschmerzen, dass… …   Extremes Deutsch

  • verschmerzen — sich abfinden, sich aussöhnen, bewältigen, erdulden, sich ergeben, ertragen, fertigwerden mit, hinwegkommen, sich schicken, seinen Frieden machen, tragen, sich trösten, überwinden, verarbeiten, verkraften; (geh.): dulden, verwinden; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschmerzen — ver·schmẹr·zen; verschmerzte, hat verschmerzt; [Vt] etwas verschmerzen können oft iron; sich mit etwas abfinden können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschmerzen — verschmätze, verschmerze, ushalde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschmerzen — ver|schmẹr|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verwinden — verschmerzen; bewältigen; überwinden; wegstecken (umgangssprachlich); (über etwas) hinwegkommen * * * ver|wịn|den 〈V. tr. 283; hat〉 etwas verwinden überwinden, verschmerzen, über etwas hinwegkommen ● einen Verlust, Schicksalsschlag verwinden;… …   Universal-Lexikon

  • Ein Herz und eine Seele — Seriendaten Originaltitel Ein Herz und eine Seele Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Verwinden — Verwinden, verb. irregul. act. (S. Winden.) 1. Von winden, torquere, unter einander winden, eine im Hochdeutschen seltene Bedeutung, wie verflechten. Was entzückt mehr, als die schöne Natur, wenn sie in harmonischer Unordnung ihre unendlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überwinden — schlagen; erobern; bezwingen; besiegen; den Rest geben (umgangssprachlich); fertigmachen (umgangssprachlich); überwältigen; (Widerstand) brechen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”